Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 12.05.2025
  • Wallenfels
Familiengottesdienst

Für die Mütter gedankt

Familiengottesdienst zum Muttertag am 11. Mai

Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst feierten die Gläubigen am 11. Mai in der St.-Thomas-Kirche einen Wort-Gottesdienst zum Muttertag.

von Thomas Weiß

mehr


  • 09.05.2025

Was für eine Überraschung! Ein US-Amerikaner wird Papst.

Bamberg/Rom. Mit Freude reagiert der Vorstand des Diözesanrats auf den weißen Rauch aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle und die Nachricht, dass er frühere Präfekt des Dikasteriums für Bischöfe, Kardinal Robert Francis Prevost, im Konklave zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt wurde und den Namen Leo XIV. annimmt.

von Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg

mehr


  • 08.05.2025

Große Freude im Erzbistum Bamberg über den neuen Papst

Erzbischof Gössl: „Papst Leo XIV. kann den von Franziskus bereiteten Weg weitergehen“

Bamberg. Mit großer Freude und Dankbarkeit hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Wahl von Kardinal Robert F. Prevost OSA zum neuen Papst aufgenommen.

von hal

mehr


  • 07.05.2025
  • Wallenfels
Brauchtum

Wallenfelser Wallfahrer eröffnen die Saison in Marienweiher

Am 3. Mai fand die Fußwallfahrt von Wallenfels nach Marienweiher statt.

Rund 25 Wallfahrerinnen und Wallfahrer machten sich am 3. Mai auf den Weg nach Marienweiher. Die Teilnehmer trotzten dem Regen und gelangten nach gut 25 km an ihr Ziel. Am Abend fand gemeinsam mit den Wallfahrten aus Neukenroth und Großeibstadt das Wallfahreramt statt. Zelebriert wurde die Messe durch Erzbischof Gössl der damit auch die Wallfahrtssaison eröffnete. Franz Behrschmidt gab sein Amt als Wallfahrtsführer nach 29 Jahren an seinen Nachfolger Thomas Weiß ab.

von Thomas Weiß

mehr


  • 30.04.2025
  • Wallenfels

Erstkommunionkinder erkunden Kirche

Das Team „Kinder und Jugend“ organisierte für die Erstkommunionkinder eine Kirchen-Rallye

Wie hoch ist eigentlich unsere Kirche? Was verbirgt sich in der Sakristei? Wie viele Pfeifen hat die Orgel? Mit all diesen Fragen und mehr konnten sich 12 Erstkommunionkinder während einer Kirchenerkundung beschäftigen.

von Thomas Weiß

mehr


  • 30.04.2025
  • Wallenfels
Heiliges Jahr 2025

Osterkerze setzt Zeichen der Hoffnung

Das diesjährige Motiv auf der Wallenfelser Osterkerze greift das Motto des Heiligen Jahres auf.

„Pilger der Hoffnung“ ist das Motto des Heiligen Jahres 2025 und dieses Thema greift auch das Motiv der Wallenfelser Osterkerze 2025 auf. Das Gestaltungsteam aus jungen Erwachsenen um Denise Regel führt diese Tradition seit nun mehr als zehn Jahren fort.

von Thomas Weiß

mehr


  • 30.04.2025
  • Wallenfels

Herwig Gössl zu Besuch in Wallenfels

Gottesdienst und Austausch am 29. April 2025

Zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Austausch hatten die Pfarrgemeinderats-Vorsitzenden Jan Regel und Markus Haderdauer Erzbischof Herwig Gössl bereits im vergangenen Jahr nach Wallenfels eingeladen. Der Erzbischof konnte nun sein Kommen zusagen und feierte mit der Wallenfelser Gemeinde am Dienstag, 29. April die Werktagsmesse. Im Anschluss folgte ein Austausch im Pfarrheim mit Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und geladenen Gästen.

von Thomas Weiß

mehr


  • 30.04.2025
  • Wallenfels
Brauchtum

Prozession zur Markuskapelle

Wallenfelser Markus-Prozession am 26. April

Die Markus-Prozession ist fester Bestandteil des Wallenfelser Kirchenjahres. In diesem Jahr zogen die Gläubigen am Samstag, 26. April von der Pfarrkirche zur Kapelle in die „Schöpf“, das Selzachtal. Dort zelebrierte Pfarrer Detlef Pötzl die Heilige Messe. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Wallenfels.

von Thomas Weiß

mehr


  • 29.04.2025
  • Kath. Seelsorgebereich Frankenwald

Gott ganz groß und ganz klein

Im Mai zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt, was zum Staunen und Fragen über das Leben und seine Ursprünge anregt. Glaube und Naturwissenschaft stehen dabei nicht im Widerspruch, sondern eröffnen gemeinsam neue Perspektiven auf die Schöpfung. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse wecken Demut und verdeutlichen, wie wertvoll und schützenswert unsere Erde ist.

mehr


  • 23.04.2025
  • Rom

Papst Franziskus hat viele Impulse gesetzt!

„Papst Franziskus ist gestorben.“ Dieser Satz stand auf einem kleinen Zettel, den mir der Marienrother Mesner Markus Müller während der Messe auf den Altar gelegt hat. Um 10 Uhr haben wir in Marienroth mit zwei Kindern und 14 Kommunionjubilaren die Messe gefeiert. Am Ende des Gottesdienstes habe ich dann unsere Gläubigen über den Tod des Papstes informiert. Ein Raunen ging durch die Kirchenbänke. Dass der Papst schwer erkrankt war, wussten ja alle. Dass er sich beim österlichen Segensgebet „Urbi et orbi“ sehr anstrengen musste, haben viele mitbekommen. Dass er nun aber über Nacht gestorben ist, hatte keiner erwartet.

mehr