Die Entstehung der Muttergottesverehrung und des Wallfahrtsortes Neuengrün im Frankenwald.
Wo die Sakristei der heutigen Kirche steht, befand sich vordem ein alter, tiefer Dorfbrunnen. 1794 wurde die erste Kapelle für öffentliche, gottesdienstliche Zwecke an der Stelle erbaut und die Statue dort aufgestellt. Nun beginnt auch die Wundertätigkeit der Muttergottes von Neuengrün und die Entstehung des Wallfahrtsortes, nachdem sich die Kunde von sonderlichen Vorkommnissen bereits weit im Lande herumgesprochen hatte.
Nr. |
Jahr |
Standarte |
Prediger |
1. |
08.09.1946 |
|
Prälat Werthmann, Kronach |
2. |
1947 |
Errichtung des Friedenskreuzes aus Holz, 16m |
Weihbischof Dr. Landgraf |
3. |
1948 |
Uraufführung des Legendenspiels |
Kultusminister Dr. Hundhammer, |
4. |
1949 |
Weihe der Friedensstandarte Ansprachen: |
|
5. |
1950 |
St. Georgs-Ritter Friesen |
Erzb. Dr. Josef Otto Kolb Bamberg; |
6. |
1951 |
Kronach |
Kuratus Kropp, Nurn; |
7. |
1952 |
Kolping Pressig |
Pfr. Hans Reichel, Friesen; |
8. |
1953 |
Nordhalben |
DK Franz Josef Schmidt, Bamberg |
9. |
1954 |
Effelter |
MdL Baptist Hempfling, Kronach; |
10. |
1955 |
Windheim-Hirschfeld |
Staatsminister a.D. Dr. Josef Müller;
|
11. |
1956 |
Steinwiesen |
Staatsminister a.D. Dr. Josef Müller; |
12. |
1957 |
Förtschendorf |
Stadtpfr. Hans Müller, Nürnberg; |
13. |
1958 |
Wallenfels |
Pater Hans Ebert OMI |
14. |
1959 |
Birnbaum |
Pater Hans Ebert OMI |
15. |
1960 |
Tschirn |
Pfr. Rudolf Höfinger, Tschirn |
16. |
1961 |
Teuschnitz |
Dekan Heinrich Geiger, Teuschnitz |
17. |
1962 |
Posseck-Gifting-Größau |
Pfr.Rudolf Unger Schwarzenstein; |
18. |
1963 |
Steinbach/Wald |
Pfr. Lorenz Batz, Zeyern; |
19. |
1964 |
Stockheim |
Pfr. Franz Leipold, Oberkotzau |
Einer der Mitbegründer der Heimkehrerwallfahrt nach Neuengrün, der Heimatdichter Andreas Bauer aus Kronach ist am 08.April 1964 verstorben. Die Wallfahrt nennt sich jetzt
und der Ablauf wurde in einigen Punkten geändert.
20. |
1965 |
Rothenkirchen |
Pfr. Lorenz Batz, Zeyern |
21. |
1966 |
Neuengrün |
Pfr. Heinrich Röthlein, Friesen |
22. |
1967 |
Hirschfeld |
Prälat Tillmann Renker Nürnberg |
23. |
1968 |
Gifting |
Dek. Hans Wich, Kulmbach |
24. |
1969 |
Effelter |
Redemptoristenpater Hermann Reisinger, Forchheim |
25. |
1970 |
Nurn |
DK Johann Michel, Bamberg |
26. |
1971 |
Steinwiesen |
Weihbischof Martin Wiesend, Bamberg |
27. |
1972 |
Zeyern |
Adalbert Netter OFM, Bamberg |
28. |
1973 |
Neuses |
Pfr. Johannes Kreutzer, Nürnberg |
29. |
1974 |
Breitenoh |
Pfr. Kropp, Bamberg |
30. |
1975 |
Neufang |
DK Hans Wunder, Bamberg |
31. |
1976 |
Friesen |
EGR Dekan Rudolf Höfinger, Lichtenfels |
32. |
1977 |
Steinberg |
DK Dr. Helmut Kittel, Bamberg |
33. |
1978 |
Förtschendorf |
DK Hans Wunder, Bamberg |
34. |
1979 |
Birnbaum |
DK Werner Radspieler, Bamberg |
35. |
1980 |
Marienroth |
Stdir. Karl Renk, Coburg/Roßlach |
36. |
1981 |
Effelter |
DV Dr. Günther Raab, Bamberg |
37. |
1982 |
Rothenkirchen |
DK Prälat Hans Wunder, Bamberg |
38. |
1983 |
Reitsch |
EGR Johannes Kreutzer, Nürnberg |
39. |
1984 |
Wolfersgrün |
DV Bernhard Simon, Bamberg |
40. |
1985 |
Kronach |
Pfr. Dieter Scholz, Wallenfels; |
41. |
1986 |
Welitsch |
Dekan Baptist Schaffer, Steinbach/Wald |
42. |
1987 |
Birnbaum |
Pater Heinrich Döing OMI, Kronach |
43. |
1988 |
Neukenroth |
Dekan Gerhard Hellgeth, Staffelstein |
44. |
1989 |
Nordhalben |
Dekan Erhard Nüsslein, Neukenroth |
45. |
1990 |
Wallenfels |
Pfr. Georg Holzschuh, Kronach |
46. |
1991 |
Nurn |
Pater Heinrich Döing OMI, Kronach |
47. |
1992 |
Pressig |
Landvolkseelsorger (KLB) Pfr. Ewald Thoma, Dankenfeld |
48. |
1993 |
Größau |
Dekan Joachim Kügler, Sonneberg |
49. |
1994 |
Friesen |
Pfr. Hans Martin, Nordhalben |
50. |
1995 |
Neuengrün |
DK Hans Jörg Elsner, Bamberg |
51. |
1996 |
Hirschfeld |
Pater Heinrich Döing OMI, Kronach |
52. |
1997 |
Haßlach/Kronach |
Militärdekan Georg Kestel, Bonn |
53. |
1998 |
KAB Kreisverband Kronach |
DV Wolfgang Witzgall, Vierzehnheiligen |
54. |
1999 |
Förtschendorf |
Pater Heinrich Döing OMI, Kronach |
55. |
2000 |
Lahm |
Pater Klaus Wand OMI, Kronach |
56. |
2001 |
Hesselbach |
KAB Diözesanpräses Albert Müller, Bamberg |
57. |
2002 |
Steinberg |
Prälat Klemens Fink, Bamberg |
58. |
2003 |
Neufang |
Regionaldekan Günther Hübner, Kronach |
59. |
2004 |
Steinwiesen |
Dekan Herbert Hautmann, Bad Steben |
60. |
2005 |
Soldatenkameradschaft Wolfersgrün |
Erzb. Prof. Dr. Ludwig Schick, Bamberg |
61. |
2006 |
Effelter |
Dekan Peter Waibel Hof/Saale |
62. |
2007 |
Hirschfeld |
DV Detlef Pötzl, Bamberg |
63. |
2008 |
Reitsch |
Dekan Michael Schüpferling, Marktgraitz |
64. |
2009 |
Schnaid |
Prof. Dr. Maximilian Heim, Bonn |
65. |
2010 |
Zeyern |
Regionaldekan Thomas Teuchgräber, Kronach |
66. |
2011 |
Soldatenkameradschaft Kreisverband Kronach |
Militärpfarrer Johann Lang, Amberg |
67. |
2012 |
Soldatenkameradschaft Friesen |
Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner, Enchenreuth |
68. |
2013 |
Rothenkirchen |
Diakon Dr. Georg Zenk, Neuenreuth |
69. |
2014 |
Großgemeinde Pressig |
Kpl. Sven Raube, Kronach |
70. |
2015 |
Seelsorgebereich Oberes Rodachtal |
Weihbischof Herwig Gössl, Bamberg; |
71. |
2016 |
Seelsorgebereich Kronach-Süd |
Spiritual Michael Dotzauer, Priesterseminar Bamberg; |
72. |
2017 |
Seelsorgebereich Rennsteig |
Dekan Thomas Hauth, Reichenbach/Teuschnitz; |
73. |
2018 |
Seelsorgebereich Kronach |
Dekan Holger Fiedler, Hof/Saale; |
74. |
2019 |
Seelsorgebereich Unteres Haßlachtal |
Dekan Detlef Pötzl, Teuschnitz |
75. |
2020 |
Seelsorgebereich Frankenwald* |
Msgr. Reinhold Bartmann, GV des Kath. Militärbischofs; |
76. |
2021 |
Seelsorgebereich Kronach |
Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick |
77. |
2022 |
Seelsorgebereich Frankenwald |
DK Dr. Norbert Jung |
78. |
2023 |
Seelsorgebereich Kronach |
Generalvikar Prälat Georg Kestel |
79. |
2024 |
Seelsorgebereich Frankenwald |
Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick |
*Seit dem 01.09.2019 gibt es im Dekanat Kronach zwei Seelsorgebereiche, den SSB Kronach im Süden und den SSB Frankenwald im Norden.