Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Tagesimpulse für die Fasten- und Osterzeit

Nachdem nun in der Fasten- und Osterzeit zeit keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden dürfen und auch das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert werden muss, laden wir alle ganz herzlich ein, die geschenkte Zeit zu nutzen und sich einige persönliche Gedanken zum Tag zu machen.

Jeden Tag laden uns die Glocken unserer Kirchen dazu ein, zum kurzen Gebet innezuhalten. Denn jeden Tag läuten die Glocken zum Angelus. Das Angelusläuten ist das morgendliche, mittägliche und abendliche Läuten der Kirchenglocken, bei dem das Angelusgebet gebetet wird. Die Uhrzeiten, zu welchen in den Kirchen geläutet wird, sind unterschiedlich, meistens läuten die Glocken um 06.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr. Die gängige Deutung lautet: Das Morgenläuten erinnert an die Auferstehung, das Mittagsläuten an das Kreuzesleiden und das Abendläuten an die Menschwerdung Christi. Vielleicht können auch wir diesem Gebetsaufruf folgen und kurz innehalten. Die Impulse auf dieser Seite können zum Beten und zum Nachdenken anregen. 

Tagesimpulse